Julius FalkensteinJulius Falkenstein wurde am 25. Februar 1879 in Berlin geboren.
1904/05 erhielt er vermutlich sein erstes Theaterengagement in Berlin, wo er in den folgenden Jahren auf verschiedenen Bühnen tätig war.
Von 1908 bis 1910 spielte Falkenstein am Lustspielhaus Düsseldorf und war in den Jahren 1911 und 1912 in Wien tätig, wo er erst am Wiener Bürgertheater war und dann am Theater an der Wien.
 Falkenstein wurde vor allem wegen seiner komödiantischen Qualitäten geschätzt, ging häufig auf Gastspielreisen und übernahm mehrmals die Spielleitung.
Ab 1914 war Falkenstein auch für den Film tätig.
Zwar waren seine Rollen meist klein, doch aufgrund seiner Markenzeichen Glatze und Monokel sehr einprägsam. Meist spielte er Militärpersonen, Adlige oder Sekretäre in mehr als 20 Produktionen pro Jahr. Dennoch fand er immer noch Zeit, um Theater zu spielen.
Falkenstein selbst schrieb eine Komödie, Julie, die erfolgreich aufgeführt wurde.
1933, mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde seine Karriere jäh beendet, da Falkenstein als Jude galt.
Obwohl er eine Sondergenehmigung bekam, wurde er nur noch einmal im Film eingesetzt, bevor er am 09. Dezember 1933 in Berlin an einer Gehirnhautentzündung starb.

Filmographie
Stummfilm

1913/1914
Eine Nacht im Mädchenpensionat
Stuart Webbs - Die geheimnisvolle Villa

1915
Als ich tot war

1915/1916
Das tanzende Herz

1916
Arme Eva Maria
Der 10. Pavillon der Zitadelle
Sie - Sie haben was vergessen

1916/1917
Hoheit Radieschen

1917
Und stets kam was dazwischen
Pension Trudchen
Im stillen Ozean
Else und ihr Vetter
Die Prinzessin von Neutralien

1917/1918
Der geprellte Don Juan

1918
Das Konfektionskarnickel
Othello oder: Das Verhängnis eines Fürstenhauses
Der Rodelkavalier (Liebhaber)
Ihr Junge

1919
Was den Männern gefällt
Romeo und Julia im Schnee (Paris)
König Nicolo
Frau Hempels Tochter
Die Herrenschneiderin
Die Austernprinzessin (Josef, ein Freund Nuckis)
Der Terministenklub
Das Valutamädel

1919/1920
Die Tänzerin Baberina

1920
Ehe man Ehemann wird
Planetenschieber
Die Stunde nach Mitternacht
Die Prinzessin vom Nil
Der schwarze Gast
Betrogene Betrüger
Brigantenliebe

1921
Der wird geheiratet
Seine Exzellenz von Madagaskar. 1. Das Mädchen aus der Fremde
Seine Exzellenz von Madagaskar. 2. Stubbs, der Detektiv
Schloß Vogelöd (Ängstlicher Herr)
Die Sängerin
Der Sträfling von Cayenne
Der Roman der Christine von Herre (Hausarzt Dr. Wendlin)
Der Gang durch die Hölle
Papa kann’s nicht lassen

1921/1922
Dr. Mabuse, der Spieler - 1. Teil: Der große Spieler - Ein Bild unserer Zeit (Karsten)
Betrogene Betrüger

1922
Das Mädchen ohne Gewissen
Der Fluch der Vergangenheit
Der Kampf ums Ich
Don Juan (Prinz)
Lola Montez, die Tänzerin des Königs. Die Geschichte einer Abenteuerin

1922/1923
Erdgeist

1923
Im Namen des Königs
Das Milliardensuper
Der Wetterwart (der Baron)
Die Finanzen des Großherzogs (Ernst Isaacs)
Der rote Reiter
Der Puppenmacher von Kiang-Ning

1924/1925
Der behexte Neptun. Paulchen als Sportsmann

1925
Luxusweibchen
Ein Walzertraum (Rockhoff von Hoffrock)

1925/1926
Die Brüder Schellenberg (Erster Verehrers Esthers)

1926
Junges Blut
Der Stolz der Kompagnie (Oberstleutnant von Falkenhagen)
Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
Hallo Caesar! (Baron von Glatzenheim)
Der Meister von Nürnberg
Der dumme August des Zirkus Romanelli (Eberhard, Majoratsherr auf Stockeling)
Wir sind vom K. und K. Infanterie-Regiment (Rekrut)
Kubinke, der Barbier, und die drei Dienstmädchen
Das war in Heidelberg in blauer Sommernacht (Stransky)
An der schönen blauen Donau (Erbgraf Zirsky)
Annemarie und ihr Ulan (Oberleutnant von Gelbsattel)
Zopf und Schwert - eine tolle Prinzessin (Graf Seckendorf, österreichischer Gesandter)
Wien, wie es weint und lacht
Gräfin Plättmamsell
Die Warenhausprinzessin
In der Heimat, da gibt’s ein Wiedersehen! (Hauptmann von Falke)
Das Panzergewölbe (Zweiter Untersuchungsrichter)
Vater werden ist nicht schwer (Kommissar)

1926/1927
Die selige Existenz
Die leichte Isabell

1927
Einbruch (Conte Parisello)
Männer vor der Ehe (Unerschütterlicher Junggeselle)
Moral
Majestät schneidet Bubiköpfe. Romeo und Julia von heute (Graf Ragnar Edelstjerna)
Gustav Mond ... Du gehst so stille
Die Lindenwirtin am Rhein
Die Vorbestraften
Das tanzende Wien. An der schönen blauen Donau. 2. Teil
Rätsel einer Nacht (Bodo Donnersheim)
Die indiskrete Frau
Im Luxuszug (Großfürst Nikita)
Eine kleine Freundin braucht jeder Mann (Prof. Thomas Hellwig, sein Onkel)

1927/1928
Spione (Hoteldirektor)
Der Piccolo vom Goldenen Löwen
Geheimnisse des Orients

1928
Somnambul (Spinelli, der Hypnotiseur)
Lux, der König der Verbrecher
Ihr dunkler Punkt (Kommissar in Nizza)
Die Regimentstochter
Der Herr vom Finanzamt
Das Girl von der Revue
Geheimnisse des Orients (Astrologer)
Die blaue Maus

1928/1929
Was eine Frau im Frühling träumt (Josef Columbus, Direktor der Fantasia-Studios)
Die Mitternachts-Taxe

1929
Sündig und süß
Der Sittenrichter (Kriminalkommissar)
Adieu Mascotte (Giron)
Hütet euch vor leichten Frauen (Der Baron)
Besondere Kennzeichen
Liebe im Ring
Jugendtragödie
Fräulein Lausbub
Ehestreik
Die Nacht gehört uns (Rechtsanwalt)
Die Frau ohne Nerven

1929/1930
Der unsterbliche Lump

Filmographie
Tonfilm

1930
Die drei von der Tankstelle (Erster Tankstellenkunde)
Berlin Alexanderplatz (Dieb)

1931
Der Kongreß tanzt (Finanzminister)

1932
Das Lied einer Nacht (Balthasar)
Das Testament des Cornelius Gulden (Herr Bleisenkel)
Ein Mensch ohne Namen (Julius Hanke)

noch nicht vollständig